In der Literatur- und Kulturgeschichte lösen sich stets unterschiedliche Strömungen ab. Das ist allgemein bekannt. Als 2005 Stephenie Meyer mit ihrem ersten "Twilight"-Roman auf der Bildfläche erschien, wurde dieser schnell zum Inbegriff literarischer Prüderie erklärt. Tatsächlich lässt sich Meyers Werk als Antwort auf eine Reihe von Jugendromanen verstehen, die einen offenen und selbstbewussten Umgang mit dem Thema Sex pflegen (z.B. "Doing It" von Melvin Burgess). Meyers phantastische Backfischromane boten jenen Leserinnen (und Lesern) ein literarisches Refugium, um vor dieser vermeintlichen Übersexualisierung zu fliehen und sich ganz einer asketisch-reinen Form von Liebe hinzugeben. Sexueller Aufschub wurde zur eigentlichen Erotik erklärt. Der große Erfolg der Twilight-Saga zeugte davon, dass Meyer einen Nerv getroffen zu haben schien.
Die verruchte Beziehung der Studentin Anastasia Steele zum Milliardär Christian Grey wird dabei auf eine Art und Weise geschildert, dass es einem (wie der Heldin des Buches so oft) mitunter die Schamesröte ins Gesicht treibt. Wenn einen auch die Redundanz des Ganzen (sowohl sprachlich als auch inhaltlich) bisweilen etwas nervt, so will man dennoch wissen wie es mit den beiden weitergeht. Und im Büro ist der Schmöker ohnehin schon Gesprächsstoff Nummer eins.
Als besonders interessant erweist sich, dass der Roman ursprünglich eine Fanfiction zu Stephenie Meyers "Twilight" war und somit Bella und Edward die Hauptrollen spielten. Das merkt man noch immer. Eigentlich sollten also ohnehin diejenigen auf ihre Kosten kommen, denen "Twilight" schon immer zu zahm war.
Musste Bella in "Twilight" noch vor Freunden und Familie geheim halten, dass ihr Liebster ein keuscher Vampir ist,darf Anastasia niemandem erzählen, dass ihr Herzblatt eine "Kammer der Qualen" besitzt und ihr gerne mal den Po versohlt...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen